Honigmassage

Entgiftende Massage mit Tradition

Die Honigmassage ist in der tibetischen und russischen Heiltradition schon sehr lange bekannt. Sie wird über den gesamten Rücken durchgeführt, welcher reflektorische Verbindung zu allen Organsystemen des Körpers besitzt. Es ist auch eine Durchführung an anderen Körperstellen möglich (z. B. Innenseite Oberschenkel bei hormonellen Problemen). Durch die Art der Massage werden entsprechend nicht nur das Gewebe vor Ort, sondern über die reflektorische Verbindung auch die inneren Organe bzw. zugehörigen Organ- oder Hormonsysteme angesprochen. Die Massage fördert die Durchblutung und regt so den Stoffwechsel an, entschlackt das Gewebe und führt zu einem tiefen Gefühl des Wohlbefindens.

Es klebt und zwickt und pflegt

Vom Namen her klingt die Honigmassage nach einer reinen Wellnessbehandlung. Diese Vorstellung trügt, denn so eine Honigmassage ist klebrig und zwickt: Der Rücken wird mit erwärmtem Honig eingerieben, und dann mit speziellen Handgriffen massiert, die dafür sorgen, dass die Haut von den darunter liegenden Strukturen angehoben wird. Hierdurch wird der Honig beim Einarbeiten immer klebriger und fängt an zu zwicken. Er zieht Schlacken, Gifte und Talg aus den Poren, die Haut wird heiß und rot, da die Durchblutung enorm angeregt wird. Gleichzeitig gibt der Honig aber natürlich auch seine guten Inhaltsstoffe an die Haut ab, wie z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Enzyme. Am Ende der Behandlung fühlt sich die Haut samtig-weich und glatt an.

Honig-Massage in meiner Praxis

Ich führe die Honig-Massage in meiner Praxis mit angenehm erwärmtem, biologischem Waldhonig durch. Der Patient liegt entspannt auf dem Bauch (ist dies nicht möglich oder unangenehm, ist auch eine Behandlung in Seitenlage möglich). Zu Beginn der Behandlung wird der Rücken gereinigt, dann der Honig aufgetragen und die eigentliche Massage durchgeführt. Selbstverständlich werden der Honig und die entstandenen Ausscheidungen der Haut am Ende sorgfältig entfernt und die Haut gesäubert. Ein kurzes Nachruhen ist möglich. Die Behandlung dauert zwischen 20 und 30 Minuten und wird, trotzdem dass es etwas zwickt, in der Regel als sehr angenehm wahrgenommen.

Sie möchten mehr erfahren oder sind an einem Termin interessiert? Dann freue ich mich über Ihre Nachricht.

Ihre Christine Goerlich

0171 6761771